top of page
USA generic art.jpg

Meine Website ist 'a work in progress', d.h. ich werde sie bei Gelegenheit mit neuen Bildern und Inhalten ergänzen

Mystic Seaport, Connecticut

Wie im Titel oben beschrieben, ist diese Seite Work In Progress. Ich werde in loser Folge immer wieder Bilder aus meinem riesigen Fundus von Photographien, meistens Reisebilder, hier veröffentlichen. Ich darf Euch nun auf einen Roundtrip, der mich 2015 durch den Westen der USA geführt hat, einladen und starte in San Franciso an, um durch den Südwesten bis Los Angeles zu reisen.

Nach San Francisco ging es über Monterey und Carmel die berühmte 101 der Küste entlang,  dann, über San Luis Obispo Richtung Sequoia National Park (Mammut Bäume). Leider waren wegen schweren Waldbränden nicht alle Teile des Parks erreichbar.

Durch endlose, vertrocknete Felder zum Yosemite National Park, durch die Sierra Nevada hinunter ins Death Valley

Nach grandioser Natur nach Las Vegas und der amerikanischen Business-Kultur

Wieder die reine Pracht unter weitem Himmel: vom Zion National Park zum Bryce Canyon

Am weitesten im Nordwesten der Reiseroute: von Moab und dem Arches National Park zum Canyon de Chelly und dann Richtung Page

Der (völlig überteuerte) Ort Page verdankt seine Entstehung dem Bau des Glen Canyon Dam, der den Colorado  zum Lake Powell aufstaut. Heute lebt man von den Touristen, die den Antelope Canyon, auf Indianergebiet, besuchen. Danach ging es weiter zum Monument Valley und danach zum landschaftlichen Höhepunkt: Grand Canyon.

Vom Grand Canyon nach Williams auf dem Weg zur Mother Road, der Mutter aller amerikanischen Highways, der Route 66. Durch die Mojave, am Lake Havasu vorbei, um den Joshua Tree National Park zu erleben.

Nach der großartigen Natur des Joshua Tree National Parks geht es weiter, L.A. noch weit umgehend, nach San Diego, eine luftige, freundliche und wohlhabende Stadt, nur eine Katzensprung von Mexico entfernt. Besonders Mission/OldTown und Balboa Park, ursprünglich eine Brache, die durch Spenden der Bürger zum Paradies exotischer Pflanzen  und dann das Austellungsgelände der Panama-Kalifornien Ausstellung (1910–1916) wurde. In den damals errichteten Gebäuden sind heute Museen und Konzertsäle. Kommt man aus der Wüste glaubt im Park eine Fata Morgana zu sehen. Das schönsten Wohngebiet liegt auf der Coronado-Halbinsel mit dem gleichnamigen Hotel, wo Billy Wilder den Klassiker
"Manche liebens heiß” mit u.a. Marilyn Monroe, Jack Lemmon und Tony Curtis drehte.

Die Erholung in San Diego tat gut, denn jetzt geht zum Abschluß der Reise nach Los Angeles, hinein in den Megacity- und Highway-Wahnsinn - wo am Santa Monica Pier die Route 66 offiziell endet. Sicherlich hat man Hollywood und das ganze Touristenbusiness schon oft gesehen - trotzdem davon ein paar Eindrücke. Einer der Höhepunkte war aber sicher das  J.Paul Getty  Museum & Center in Brentwood - feinste Architektur hoch über L.A. für die unglaubliche Sammlung des Öl-Magnaten, und zum Abschied von den USA mit der besten Aussicht über die Stadt der Engel

Micksan

  • w-facebook
bottom of page