top of page

...nicht erst seit gestern

Seit den Anfängen hatte ich immer das Glück, mit einigen der begabtesten und inspiriertesten Musikern zusammen zu arbeiten. Die Musik, die daraus entstand, war sicher nie Mainstream: Blues, Rock, Funk und Jazz die Wurzeln - für mich immer voller Freude und Erfüllung. Nicht alle Musiker sind heute noch hier, aber ich verdanke ihnen alles. Wenn Ihr mögt, schaut und hört Euch ein paar Beispiele an.

...not just since yesterday

Since the early beginnings, I've always been lucky to meet and work with some of the most talented and inspiring musicians. The music growing from this surely never was purely mainstream: there were roots of Blues, Rock, Funk and Jazz , which always gave me joy and fullfilment. Not all of these musicians are still around today, but I owe everyone of them everything. If you like, have a look and listen into some examples.

TM CD 3.jpg

First Steps

The King Bees

Einer meiner ersten Auftritte, damals fuhren wir noch mit der Straßenbahn zum Auftritt und liehen uns das Equipment von den anderen Bands vor Ort. Ach ja, der Song hieß 'Gloria' von Them: ich chante gerade G-L-O-R-I-A

Frank Kania, git

Michael Reusch, git

Gérard Röpke, git

Michael Kessler, b

Georg Viel, dr

Mick Thierfelder, voc & harp

Nosferatu

Die erste Band, mit der ich Aufnahmen gemacht habe – war nicht soooo erfolgreich – das Cover sollte sich eigentlich eher auf den Film und dessen Ästhetik beziehen, aber was will man als blutiger Anfängergegen den Produzenten machen! War seine erste Produktion und gefragt hat uns niemand, aber immerhin war der Toningenieur ein gewisser Conny Plank – Ergebnis: ziemlich experimenteller Krautrock

Bially Baumann, dr

Christian Felke, sax & flute

Michael Kessler, b

Michael Meixner, git

Tammy Grohe, keys

Mick Thierfelder, voc & perc

Samia

– (Freude) so hieß die nächste Band und mit wechselnden Besetzungen waren wir auf dem besten Weg zum Psychodelic-Jazz.

 

Der harte Kern:

Michael Kessler, b

Christian Felke, sax &  flute

Georg Viel, dr 

Michael Sagmeister Trio

Eine super Band und eines der Aushängeschilder der Rhein-Main-Jazzszene - und ich durfte mit ins Studio und zu ein paar Gigs. So viel Spielfreude bei großer Präzision hat mich umgehauen! Leider ging das nicht auf Dauer - kurz danach kam meine erste Profiband.

 

Michael Sagmeister, git

Udo Kistner, b

Hermann Kock, dr

Mick Thierfelder, perc

Next Steps

Frey Tiepold Thierfelder / Lang

Ein Herzensprojekt: eigentlich wollten Mathias Frey und ich mit dem Michael Sagmeister Trio zu einer weiteren Band fusionieren, wir hatten schon geprobt, aber leider ließ sich das aus vertragsrechtlichen Gründen nicht realisieren.

 

Auf der Suche nach Sessionmusikern - das Studio war schon gebucht, um Mathias' Kompositionen einzuspielen - traf Mathias Wolfgang Tiepold, bei den Proben zündete die Sache sofort und ein Trio mit ganz eigenem Sound und Kreativität war entstanden.

Die erste LP brachte Auftritte und bald war klar, dass ein zweiter Percussionist gebraucht wurde, um den Sound der Songs live reproduzieren zu können. Wir fanden Stefan Lang, kongenial in Sound und Feeling, der dann auch für die zweiten LP für "cool runnings” sorgte.

Mathias Frey, keys

Wolfgang Tiepold, cello

Mick Thierfelder, perc

Stafan Lang, perc

Auch Live hatten wir großartigen Erfolg; Newcomer Tag Frankfurter Jazzfestival, Newcomer Tag Berliner Jazzfestival und Live-Konzerte für so ziemlich jedes Jazz-Programm der deutschen Radiosender.

But: all good things must come to an end – gerade die häufigeren Live-Konzerte brachten zunehmend Termin-probleme, hauptsächlich für unseren Cellisten, der auch als Orchestermusiker mit festen Verpflichtungen arbeitete.

Für mich hatte parallel auch schon ein zweites Projekt Fahrt aufgenommen.

(The) Hired Help Band

Wow, das ging ab! Die Band hatte den Ehrgeiz, dass wo immer wir auftraten, wir nach dem ersten Auftritt wieder gebucht würden - und haben das auch geschafft!

 

4 Amerikaner, die Hornsection und der Bassist - 4 Deutsche, die restliche Rythmsection - machten eine Livesound wie Tower of Power und EWF (das waren auch unsere Orientierungspunkte) aber mit eigenen Songs und in Deutschland, Schweiz und, für die TUI sogar in Spanien unterwegs.

Insgesamt (inkl. den kleinen Anfängen) 4 Jahre hielten wir  gegen die Konkurenz von Disco, Neue Deutsche Welle und dann sogar Punk durch; am Schluß spielten wir 255 Auftritte in einem Jahr! Und das alles ohne Roadies, Tourneeleitung und Budget einer Plattenfirma.

Aber die Fans! Besonders das legendäre Atlantis in Basel, die Jazzkantine in Bonn, der Marienkäfer in München oder das Leinedomizil in Hannover (in diesen Locations zum Glück auch einige Tage in Folge) waren unvergessliche "Heimspiele”.

Unzählige Clubs, Open-Airs, Bierzelte und Faschingfeste später zog es die Hornsection zurück in die Staaten und die Band löste sich auf. ES WAR EINE GEILE ZEIT!

Steven R. Orebaugh, sax & fl

Don Myers, tb

Mike Ruby, trp

Thomas 'Ti' White, b

Michael 'Shelley' Wagner, dr

Uwe Schlümann, git

Volker Barber, keys

Mick Thierfelder, perc

uwe.jpg

Intermission

Ich habe fast 10 Jahre gebraucht, bis ich die alten Schallplatten wieder hören konnte - so stark war subjektiv mein Gefühl des Scheiterns. Ich war nach München gezogen, um neu anzufangen und die Musikszene empfing mich nicht gerade mit offenen Armen, aber ich war ohnehin zu verunsichert, was Musik betraf.

Dabei hatte ich ja noch das Glück, beruflich als Grafiker schnell Fuß zu fassen - erst bei Herta Guldner, die das Cover der Hired Help Band gestaltet hatte und dann, durch Vermittlung von Helge Post bei 'Datty Ruth'. Ach ja, dieser war seinerzeit Assistent bei Peter Hauke, der den "Beatwettbewerb” organsierte, bei dem NOSFERATU den Plattenvertrag gewann!

In der Medien-Branche, für die ich hauptsächlich tätig war, lernte ich Michael Ivert kennen, aus der Freundschaft entwickelte sich eine kurzlebige Band (Friends And Strangers) - Rockmusik mit Covern von hauptsächlich Steely Dan- und Robben Ford Songs - und ich jetzt am Schlagzeug! Unser erster Übungsraum war im Tower des alten, schon stillgelegten Münchner Flughafens in Riem - ein unvergleichliches Gefühl, bei offenem Fenster die Alpen zu beschallen!

Jo Weber war der nächste Inspirator - er hat mich dazu gebracht, weiter aktiv Musik zu machen!

Wir haben auf kleinen, familiären Festen angefangen und uns, im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten, ständig vergrössert, unser Repertoire erweitert und einen relativ großen Fankreis erworben, der zum Teil jetzt schon in die 2. Generation hineinwächst.

Die Musik: Rockklassiker von den 70er bis ins neue Jahrtausend, immer Handgemacht und deshalb auch der  Bandname "Old's Cool”.

Jo Weber, keys & voc

Mick Grom, git & voc

Chris Eisenmann, git & voc

Martin Hinsberger, b & voc

Mick Thierfelder. dr

Now

TM CD 1 Cover.jpg
TM CD 2 Cover.png
TM CD 3.jpg

Trademark Music

Wie schon erwähnt, waren Michael Ivert und ich schon länger befreundet, beim Squashen, bei Oldtimerrallyes und auch beruflich verbunden - jetzt war es an mir, hartnäckig auf einen musikalischen Neuanfang zu drängen. Tatsächlich begann Micha ein Repertoire aus eigenen Songs aufzubauen - und war dann nicht mehr zu bremsen! Die Band TRADEMARK wurde 2013 von uns beiden und Martin Hinsberger (b) gegründet, um unsere musikalischen Wurzeln aus Rock, Jazz und R&B zu vereinen. Nach Veröffent-lichung der ersten CD “Reflections” 2015 verließ allerdings Martin die Band aus privaten Gründen.

Kleine Perlen, zum Teil live eingespielt, Instrumentalmusik mit viel Emotion und Herzblut.

Michael Ivert, git,  Martin Hinsberger, b

Mick Thierfelder, dr & perc

Die zweite CD “Serenity” erschien 2018 und präsentiert einen zeitlosen Mix aus eingängigen, melodiösen Stücken, versetzt mit Rock- und Jazzelementen.

 

Mit neuen Erfahrungen, auch auf technischem Gebiet, Rock, Jazzrock und Fusion als Erweiterung des TRADEMARK-Stils.

Michael Ivert, git

Mick Thierfelder, dr & perc

 

Anfang 2021 soll nun die dritte CD “Signature” erscheinen, jetzt auch mit Vocals, für die drei großartige Sänger*innen gewonnen wurden. By the way: endlich habe ich auch selbst komponiert (und nicht nur einem Mitmusiker meine Ideen vorgesungen)

Als Bonus noch ein Vocal-Auftritt von Martin Hinsberger, unserem ehemaligen Bassisten.

Michael Ivert, git, b, keys

Mick Thierfelder, dr, perc, keys

Becky Gaber, Shary Osman, Sharif Osman,

Martin Hinsberger, vocs

...to be continued

Micksan

  • w-facebook
bottom of page